Dudelsackkurse in Lindenfels/Odenwald

Liebe Freunde der Dudelsackmusik,
auch im Frühjahr 2026 wird es vom 06. - 08.03.2026 wieder einen Spielkurs für Hümmelchen-Anfänger und Fortgeschrittene in Lindenfels geben!
Unterricht und Verpflegung erfolgen wie gewohnt in den Räumen des Gasthauses „Zur Ludwigshöhe“, Nibelungenstraße 34, 64678 Lindenfels.
Das Kurs- und Verpflegungsangebot bzw. die Unterbringung können wir aus buchhalterischen Gründen nicht im Paket anbieten.
Sie können uns aber in der Anmeldung gerne mitteilen, falls Sie eine Unterbringung und/oder Verpflegung wünschen. Diese wird dann beim Kurs direkt vor Ort mit dem Gasthof Ludwigshöhe in Lindenfels abgerechnet (max. EUR 180,- für Unterbringung im Doppelzimmer und Vollpension).
Bitte lesen Sie sich die nachfolgende Kursausschreibung und die Rücktrittsbedingungen aufmerksam durch!
Buchbare Kurse:
Hümmelchen-Anfänger:
Benjamin Korb vermittelt Grundkenntnisse über den Umgang mit Dudelsäcken: Spielhaltung, Koordination von Blasen, Drücken und Spielen; Griffweise und einfache Tonfolgeübungen. Außerdem: Informationen über Geschichte, Pflege und Wartung von Dudelsäcken.
Hümmelchen-Fortgeschrittene:
Mit Ulla Raebiger und Daniela Heiderich. Für Spieler, die bereits Melodien spielen können. Vertiefen von Spielhaltung, Druck halten, Griffweise, Tontrennung, Verzierungen und Tonleitern für Hümmelchen/Dudeys mit barocker Griffweise in C/FStimmung. Stimmen der Bordune, nach Möglichkeit mehrstimmiges Zusammenspiel.
Ablauf des Kurses:
- Freitag: Kursbeginn ist um 14 Uhr. Der Unterricht dauert bis 18 Uhr. Zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen.
- Samstag: Unterricht von 9 bis 12 Uhr, dann Mittagessen. Unterricht von 14.30 bis 18 Uhr (mit Kaffeepause), nach dem Abendessen „Bunter Abend“.
- Sonntag: Unterricht von 9 bis 12 Uhr. Mittagessen / Ende des Kurses
Kosten des Kurses:
Kursgebühren: 150,- Euro
Unterkunft/Ernährung: Beispiel Vollpension (für die Kursdauer) 180,- Euro im Doppelzimmer, bei auswärtiger Übernachtung oder nur teilweiser Verköstigung entsprechend weniger.
Abgerechnet wird die Unterkunft/Ernährung direkt mit dem Landgasthof am Ende des Kurses.
Einzelzimmer-Zuschlag: 25,- Euro.
Leihgebühr für einen Dudelsack: 25,- Euro für die Dauer des Kurswochenendes
Anmelden:
Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Anmeldung über das Anmeldeformular auf dieser Seite. Wer sich auf den „letzten Drücker“ anmeldet läuft Gefahr, dass der Kurs schon voll belegt ist oder gar nicht erst stattfindet.
Wichtig: Nach getätigter Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung.
Ca. 2 Wochen vor dem Kurs melden wir uns dann wieder mit abschließenden Details. Sollte der Kurs nicht stattfinden können, melden wir uns auch früher. Sollten schon alle Kursplätze belegt sein, erhalten Sie umgehend von uns Nachricht.
Wir führen eine Nachrückerliste, damit wir Interessierte bei einem Rücktritt von anderen Teilnehmern (auch kurzfristig) benachrichtigen können.
Eine Anzahlung für den Kurs verlangen wir nicht! Abgerechnet wird am Kurswochenende.
Das Eingangsdatum der Anmeldung ist für die Vergabe der Plätze maßgeblich. Die Zimmervergabe erfolgt durch uns. Die Abrechnung der Übernachtungen und der Verpflegung erfolgt mit dem Landgasthof.
Sollten die vorhandenen Übernachtungsmöglichkeiten im Landgasthof „Zur Ludwigshöhe“ belegt sein, informieren wir Sie rechtzeitig, dass Sie sich nach einer anderen Unterkunftsmöglichkeit umschauen können. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte und wir empfehlen Ihnen Gasthäuser am Ort.
Die Teilnahme an den Mittag- und Abendessen während des Kurses ist obligatorisch. Wenn Sie Sonderwünsche bei der Ernährung, wie z.B. vegetarische Kost oder Unverträglichkeiten/Allergien haben, lassen Sie es uns bitte bei der Anmeldung wissen.
Rücktritt:
Wenn Sie Ihre Teilnahme ab zwei Wochen vor dem Kursbeginn absagen müssen, versuchen wir einen Nachrücker für Ihren Platz zu finden. Sollte uns dies nicht gelingen, ist die Kursgebühr in Höhe von 150,- Euro zu entrichten bzw. wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Regelung ausdrücklich an.
Bei etwaigen weiteren Fragen kontaktieren Sie mich bitte:
Benjamin Korb – Dudelsackbau
Pillauer Straße 8
69502 Hemsbach
Tel. 06201 5089914
Email: info@korb-dudelsackbau.de
www.korb-dudelsackbau.de

Spielkurs für Anfänger mit Benjamin Korb (Lindenfels, 06.-08.03.2026)
SPIELKURS FÜR ANFÄNGER mit Benjamin Korb
Sie haben noch keine Erfahrung im Dudelsackspiel?
Dann sind Sie hier richtig! In gut nachvollziehbarer Weise werden hier Grundkenntnisse über das Spiel, die Wartung und den Umgang mit diesen leisen Renaissance-Dudelsäcken vermittelt, insbesondere Atem- und Blastechnik, Spielhaltung, Intonations- und Tonfolge- Übungen sowie Techniken zur Trennung gleicher Töne. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sich einfache Melodien selbst erarbeiten zu können.
Vorkenntnisse wie Notenlesen etc. sind nicht nötig. Leihinstrumente werden gegen eine Gebühr von 25,- Euro zur Verfügung gestellt. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit ein Instrument zu erwerben.
Sie haben noch keine Erfahrung im Dudelsackspiel?
Dann sind Sie hier richtig! In gut nachvollziehbarer Weise werden hier Grundkenntnisse über das Spiel, die Wartung und den Umgang mit diesen leisen Renaissance-Dudelsäcken vermittelt, insbesondere Atem- und Blastechnik, Spielhaltung, Intonations- und Tonfolge- Übungen sowie Techniken zur Trennung gleicher Töne. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein, sich einfache Melodien selbst erarbeiten zu können.
Vorkenntnisse wie Notenlesen etc. sind nicht nötig. Leihinstrumente werden gegen eine Gebühr von 25,- Euro zur Verfügung gestellt. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit ein Instrument zu erwerben.
Sofort verfügbar
150.00 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen

Kurse
SPIELKURS FÜR FORTGESCHRITTENE mit Ulla Raebiger und Daniela Heiderich.
Der Kurs wendet sich an Spieler mit Grundkenntnissen im Hümmelchenspiel, die bereits eine oder mehrere Melodien spielen können. Hier werden alle wichtigen Grundlagen vertieft: die Spielhaltung, das Druck halten und sauber intonieren, sowie die Griffweise und das Stimmen der Bordune. Das Erlernte wird dann anhand einfacher Melodien in die Praxis umgesetzt, um Erfahrungen im Zusammenspiel zu vermitteln, wenn möglich auch mehrstimmig.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gut funktionierendes Hümmelchen oder Dudey in C/F-Stimmung, Grundkenntnisse im Dudelsackspiel und wenn möglich Notenkenntnisse.
Ulla Raebiger arbeitet zusammen mit Jürgen Ross bei der Herstellung von Dudelsäcken und gibt seit vielen Jahren Hümmelchenunterricht. Daniela Heiderich unterrichtet seit Jahren Harfe und Dudelsack und ist selbständige Musikerin.
Der Kurs wendet sich an Spieler mit Grundkenntnissen im Hümmelchenspiel, die bereits eine oder mehrere Melodien spielen können. Hier werden alle wichtigen Grundlagen vertieft: die Spielhaltung, das Druck halten und sauber intonieren, sowie die Griffweise und das Stimmen der Bordune. Das Erlernte wird dann anhand einfacher Melodien in die Praxis umgesetzt, um Erfahrungen im Zusammenspiel zu vermitteln, wenn möglich auch mehrstimmig.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein gut funktionierendes Hümmelchen oder Dudey in C/F-Stimmung, Grundkenntnisse im Dudelsackspiel und wenn möglich Notenkenntnisse.
Ulla Raebiger arbeitet zusammen mit Jürgen Ross bei der Herstellung von Dudelsäcken und gibt seit vielen Jahren Hümmelchenunterricht. Daniela Heiderich unterrichtet seit Jahren Harfe und Dudelsack und ist selbständige Musikerin.
Sofort verfügbar
150.00 €(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen